Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten









Leatherface - Die neue Dimension des Grauens (1990)

Die offizielle Filmkritik von Frank Trebbin

Die Angst sitzt neben Dir    

Frank Trebbin ist Autor der in mehreren Bänden erschienenen Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir", in der er sich durch das Besprechen von unzähligen Filmen aller Genres (primär Phantastik) einen Namen als Autor und Rezensent machen konnte.

Die folgende Kritik entstammt der Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir".




Franks Bewertung des Films
(0-5 Sterne für den Film, gefolgt von dem "Härtegrad" auf einer Skala von 0-10)

2 Sterne2 Sterne2 Sterne2 Sterne2 Sterne / 4


Ein junges Paar ist auf den endlos langen Highways von Texas unterwegs, um nach Florida in die Ferien zu fahren. An einer Tankstelle haben die beiden ein denkwürdiges Erlebnis mit zwei Irren. Als dann des Nachts ihr Fahrzeug von einem Mann mit Motorsäge angegriffen wird, erinnert man sich an eine Tat im Sommer 1973. Das Grauen in Form einer neuen Saw-Family kehrt zurück…

„Leatherface“ ist in seiner jetzt verfügbaren Form leider nur ein bedingt interessanter Film, der zwar einige Handlungsfäden und Motive des Originals aufgreift, aber letztendlich genausowenig Neues oder Eigenständiges bietet wie Teil II. Im Gegenteil, man hat eher das Gefühl, daß Leatherface zu einer Kultfigur à la Freddy Krüger hochgepusht werden soll. Jeff Burr („Die Nacht der Schreie“) hat zwar einige technische Tricks drauf (Kamerafahrten, Blickwinkel etc.), kann aber nicht die Intensität Hoopers erreichen. Kein Wunder, daß „Leatherface“ wie ein lahmes Mainstream-Derivat wirkt, denn Jeff Burr ist kurz vor Ende der Dreharbeiten von New-Line-Cinema-Chef Bob Shaye gefeuert worden. Dann hat der Produzent noch das völlig konträre Happy-End nachdrehen und zusätzlich den Film auf ein sicheres R-Rating zurückschneiden lassen. Die Taten der Saw-Family sind total unblutig, und auch sonst kommt nur wenig Stimmung auf. Der Sickie-Charakter der Geschichte (u.a. lebt jetzt ein kleines Mädchen bei Leatherface, die auch mal den Sledgehammer schwingt) kommt in der jetzigen Fassung nicht mehr voll zur Geltung. Eine UK-Fassung war angekündigt, ist bislang aber noch nicht realisiert worden. Ob „Leatherface“ jemals einen hiesigen Verleih findet, ist äußerst fraglich. Es existiert eine sogenannte Rohschnittfassung (ohne Credits und Musik), die 87 Minuten lang ist (NTSC-Bootleg). Mit Kate Hodge, Viggo Mortensen, William Butler, Ken Foree u.a.


© Selbstverlag Frank Trebbin



• Zur Übersichtsseite des Films
• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

394 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich